Die schönsten Wohnregionen Frankreichs: Dordogne bis Provence

Einleitung: Frankreichs Charme entdecken – Wo Wohnen zum Lebensstil wird

Frankreich fasziniert seit Jahrhunderten Menschen weltweit mit seinem unvergleichlichen Lebensgefühl, der einzigartigen Kultur sowie den abwechslungsreichen Landschaften. Viele träumen davon, nicht nur Urlaub, sondern ihren Alltag in den schönsten Regionen dieses bezaubernden Landes zu verbringen. Ob inmitten romantischer Weinberge, an idyllischen Flussufern oder umgeben von Lavendelfeldern – Frankreich hält für alle Vorlieben und Wünsche genau das richtige Fleckchen parat. Die Regionen Dordogne und Provence gehören dabei zu den begehrtesten Adressen Frankreichs. In diesem umfassenden Leitfaden präsentiert Ihnen IMMO ABROAD die zauberhaftesten Gegenden zum Wohnen in Frankreich – von der Dordogne bis zur Provence und darüber hinaus. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wo das französische Savoir-vivre am schönsten ist.

1. Das Leben in der Dordogne: Ursprünglicher Charme und grüne Oasen

Die Dordogne, im Herzen der Region Nouvelle-Aquitaine, begeistert mit einer Landschaft, die als Inbegriff des französischen Landlebens gilt. Hier, wo sich sanfte Hügel, dichte Wälder und malerische Flüsse abwechseln, entfaltet sich eine wohltuende Ruhe – weitab der Hektik der Großstadt.

1.1 Historische Dörfer und Bastidenstädte

In der Dordogne erwarten Sie einige der schönsten und am besten erhaltenen Dörfer Frankreichs. Sarlat-la-Canéda mit seiner mittelalterlichen Altstadt, den sandsteinfarbenen Häusern und den lebhaften Wochenmärkten zieht Kulturliebhaber magisch an. Auch Domme, Beynac und La Roque-Gageac sind Beispiele für authentisches französisches Dorfleben. Die zahlreichen Bastidenstädte wie Monpazier punkten mit ihrem historischen Grundriss und einer Atmosphäre, die Vergangenheit und Gegenwart harmonisch vereint.

1.2 Naturgenuss und Lebensqualität

Wohnen in der Dordogne bedeutet, mitten in einer außergewöhnlichen Natur- und Kulturlandschaft zu leben. Die Möglichkeiten für Aktivitäten an der frischen Luft – sei es Wandern, Radfahren, Kanufahren auf der Dordogne oder Reiten – sind praktisch unbegrenzt. Ein weiteres Highlight: der kulinarische Reichtum der Region. Lebensmittel wie Walnüsse, Trüffel, Enten- und Gänseleber sowie köstliche Weine stehen für die berühmte Lebensart, die die Region so einzigartig macht.

2. Die Provence: Farbenzauber, Düfte und mediterranes Lebensgefühl

Wenn man an Frankreich denkt, hat man unweigerlich Bilder der Provence vor Augen – endlose Lavendelfelder, Olivenhaine, pittoreske Märkte und die warme Sonne des Südens. Die Provence ist weltweit bekannt für ihre sinnliche Atmosphäre und ihr entspanntes Lebensgefühl.

2.1 Die Alpilles – Ein Paradies für Romantiker

Die Alpilles, eine kleine Gebirgskette im Herzen der Provence, sind das Synonym für provenzalischen Charme. Hier finden sich Orte wie Saint-Rémy-de-Provence und Les Baux-de-Provence, die nicht nur mit beeindruckender Geschichte, sondern auch mit einer lebendigen Kulturszene begeistern. Kleine Cafés, bunte Märkte und renommierte Restaurants machen das Leben hier zum Genuss.

2.2 Luberon – Wohnen inmitten von Lavendel und Weinbergen

Der Luberon ist berühmt für seine atemberaubende Hügellandschaft, durchzogen von Lavendelfeldern, Weingütern und mittelalterlichen Dörfern wie Gordes, Roussillon und Lourmarin. Wohnen im Luberon bedeutet, eine friedliche Umgebung mit bestem Klima und inspirierender Landschaft zu genießen. Viele internationale Künstler und Schriftsteller haben sich bereits von der Magie des Luberon verzaubern lassen.

2.3 Côte d’Azur – Luxus, Meer und pulsierendes Leben

Wer das mediterrane Flair bevorzugt, fühlt sich an der französischen Riviera am wohlsten. Orte wie Nizza, Antibes und Saint-Tropez versprechen ein elegantes Lebensumfeld mit exklusiven Villen, feinen Sandstränden und erstklassigen Restaurants. Moderne Infrastruktur und internationale Verbindungen machen die Côte d’Azur außerdem zu einem idealen Standort für Pendler und Vielreisende.

3. Bordeaux und das Médoc: Eleganz zwischen Stadt und Weinbergen

Bordeaux, die Hauptstadt der gleichnamigen Weinregion, wird immer wieder unter die lebenswertesten Städte Europas gewählt. Aber auch das Umland, insbesondere das Médoc, zieht Liebhaber des französischen Savoir-vivre an.

3.1 Die Stadt Bordeaux – Urbanes Leben mit Weltkulturerbe

Bordeaux verbindet eine eindrucksvolle Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) mit einem modernen, weltoffenen Stadtkern voll trendiger Boutiquen, exzellenter Gastronomie und einem reichen Kulturangebot. Ideal für diejenigen, die französische Kultur und Geschichte im Alltag erleben möchten, aber nicht auf das städtische Flair verzichten wollen.

3.2 Das Médoc – Wein, Wasser, Wohlfühloasen

Im Médoc finden Sie einige der berühmtesten Weingüter Frankreichs und charmante Landhäuser inmitten unendlicher Rebflächen. Die Nähe zur Küste sowie zu ruhigen Seen, wie dem Lac d’Hourtin, schafft ideale Bedingungen für Erholung und Freizeit. Die Lebensqualität ist geprägt von Genuss, Natur und einer internationalen, doch bodenständigen Nachbarschaft.

4. Die Bretagne: Wildromantische Küsten und authentisches Leben

Die Bretagne unterscheidet sich durch ihre eigenwillige Schönheit, wilde Felsküsten und verträumte Fischerorte. Die Region hat ihren ganz eigenen Charakter bewahrt – rustikal, herzlich und unverfälscht.

4.1 Städte am Atlantik – Von Saint-Malo bis Quimper

Saint-Malo beeindruckt mit seiner imposanten Stadtmauer und dem atemberaubenden Blick auf den Atlantik. Quimper, bedeutendes Zentrum der keltischen Kultur, lädt mit prächtigen Häusern und historischen Plätzen dazu ein, das traditionelle Leben zu entdecken. Wer Wert auf Authentizität legt, findet in der Bretagne ein ideales Zuhause.

4.2 Ländliches Idyll im Hinterland

Abseits der Küste präsentieren sich die kleinen Dörfer der Bretagne ursprünglich und verträumt, umgeben von saftig grünen Weiden und mystischen Wäldern. Hier lässt sich entschleunigt und naturnah wohnen – ein Paradies für Naturliebhaber und alle, die abseits größerer Ballungszentren leben möchten.

5. Normandie: Historie, Kultur und exklusive Wohnlagen

Die Normandie bietet spektakuläre Steilküsten, schöne Sandstrände und eine faszinierende Geschichte. Die Region begeistert mit edlen Villen, historischen Anwesen und einer sehr guten Anbindung an Paris.

5.1 Malerische Küstenorte und mondäner Charme

Orte wie Deauville, bekannt für seine noble Strandpromenade und internationale Festspiele, ziehen alljährlich Besucher aus der ganzen Welt an. In Honfleur genießen Sie den Anblick der charakteristischen Fachwerkhäuser entlang des Hafens. Die Nähe zur Metropole Paris macht die Region zudem besonders attraktiv für Pendler und Wochenendpendler, die auf eine hohe Lebensqualität nicht verzichten möchten.

5.2 Authentische Landliebe

Auch im Hinterland der Normandie, in Dörfern wie Beuvron-en-Auge oder Cambremer, überzeugt die Region mit ihrem urigen Charme, Apfelplantagen und der traditionellen Herstellung von Cidre und Calvados. Hier verbinden sich ländliche Lebensart und exklusive Wohnlagen auf einmalige Weise.

6. Das Loiretal: Adelssitze, Weingüter und französische Lebenskunst

Das Loiretal ist berühmt für seine prachtvollen Schlösser, herrschaftlichen Anwesen und sanft gewellte Landschaften. Wer hier wohnt, lebt umgeben von Geschichte und französischer Lebensart in ihrer schönsten Form.

6.1 Prachtvolle Schlösser und historische Städte

Die Städte Amboise, Saumur und Chinon beeindrucken mit prächtigen renaissancezeitlichen Stadtkernen und kultureller Vielfalt. In ihrer Umgebung reihen sich idyllische Dörfer und Landhäuser aneinander – oft verbunden mit kleinen Weingütern, die zur Verkostung und zum Verweilen einladen.

6.2 Leben am Wasser – Die Loire als Lebensader

Das Wohnen am Ufer der Loire ist geprägt von einem milden Klima, lebendigen Wochenmärkten und einer natürlichen Gelassenheit. Die Region vereint Tradition und Modernität, bietet hervorragende Infrastruktur und ermöglicht dennoch ein entspanntes Landleben inmitten eindrucksvoller Kulissen.

7. Okzitanien: Authentische Vielfalt zwischen Pyrenäen und Mittelmeer

Okzitanien ist eine Region voller Kontraste – von den Sandstränden am Mittelmeer über die weiten Ebenen der Camargue bis hinauf in die Ausläufer der Pyrenäen. Sie bietet zahlreiche verschiedene Wohnmöglichkeiten, die alle eine besondere Lebensqualität versprechen.

7.1 Die Hauptstadt Toulouse – Innovation trifft Tradition

Toulouse, die „ville rose“ (rosarote Stadt), verbindet innovative Wirtschaftsbranchen, zum Beispiel die Luft- und Raumfahrt, mit einer traditionsreichen Altstadt. Die ausgezeichnete Infrastruktur, internationale Schulen und ein kosmopolitisches Flair machen Toulouse zu einem attraktiven Wohnplatz für Familien und Berufstätige.

7.2 Mittelmeerflair in Montpellier und Umgebung

Montpellier überzeugt mit einem jungen, dynamischen Stadtbild und einem ganzjährig milden Klima. Die Nähe zum Mittelmeer, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein pulsierendes Kulturleben sind nur einige der Gründe, warum die Region bei Neubürgern und Selbstständigen so beliebt ist.

7.3 Idylle zwischen Land und Gebirge: Das Hinterland der Pyrenäen

Wer es ruhiger mag, findet in Dörfern wie Foix, Mirepoix oder Saint-Lizier authentisches Wohnen in ursprünglicher Umgebung. Das Leben in den Pyrenäen bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse, frische Bergluft und ein Gefühl der Freiheit.

8. Elsass und Lothringen: Leben zwischen Weinbergen, Wäldern und Fachwerkhäusern

Das Elsass, mit seinen berühmten Weinrouten und der Nähe zu Deutschland und der Schweiz, gilt als eine der vielfältigsten Regionen Frankreichs. Hier trifft französische Lebensart auf keltische und germanische Einflüsse.

8.1 Straßburg, Colmar und Mulhouse – Urbanes Flair und internationale Anbindung

Großstädte wie Straßburg bieten nicht nur ein breites Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot, sondern auch ein außergewöhnliches Lebensumfeld. Die historische Altstadt mit ihren berühmten Fachwerkhäusern ist Weltkulturerbe und prägt das Stadtbild. Das Angebot an Kultur, Gastronomie und Freizeit ist vielfältig.

8.2 Malerische Ortschaften inmitten von Weinbergen

Das Herz des Elsass schlägt in seinen Dörfern – in Orten wie Riquewihr, Eguisheim oder Kaysersberg. Hier wohnen bedeutet, von Weinbergen und Wäldern umgeben zu sein, von traditionellen Winzerfesten und einem harmonischen Miteinander zu profitieren.

9. Südwestfrankreich: Baskische Küste, Landes und Lebensfreude

Im Südwesten begegnet Ihnen eine gelungene Mischung aus französischer Lebenslust, spanischem Temperament und baskischer Eigenständigkeit.

9.1 Biarritz, Saint-Jean-de-Luz und die baskische Küste

Die baskische Küste rund um Biarritz begeistert mit ihren eleganten Bädern, weitläufigen Stränden und erstklassigen Surfspots. Die Architektur zeugt von einer glanzvollen Geschichte, während die Gastronomie zu den besten Frankreichs zählt. Wem mondänes Küstenleben gefällt, der ist hier bestens aufgehoben.

9.2 Das Hinterland – Les Landes: Wälder, Seen und Naturparadiese

Das Département Landes ist eines der größten Waldgebiete Europas. Die ruhigen Seen und kilometerlangen Sandstrände bieten Abgeschiedenheit und Erholung. Hier lässt es sich nicht nur ausgezeichnet leben, sondern auch arbeiten und Freizeit genießen. Die Region punktet mit authentischer Lebensweise und guter Erreichbarkeit z.B. von Bordeaux aus.

10. Französische Alpen: Lebensqualität zwischen Bergidylle und Wintersport

Die französischen Alpen sind weit mehr als ein Paradies für Wintersportler. Die Region ist bekannt für ihr erstklassiges Freizeitangebot und ihre nachhaltige Lebensqualität zu jeder Jahreszeit.

10.1 Annecy – Die Perle der Alpen

Die am Ufer eines kristallklaren Sees gelegene Stadt Annecy bietet eine ideale Mischung aus lebendigem Stadtleben, Naturgenuss und kultureller Vielfalt. Die malerische Altstadt, die Uferpromenade und die Nähe zu bekannten Wintersportorten machen Annecy zu einem der begehrtesten Wohnorte Frankreichs.

10.2 Authentische Dörfer inmitten majestätischer Berge

Orte wie Megève, Morzine oder Samoëns sind der Inbegriff alpiner Wohnkultur. Hier genießt man die reine Bergluft, das Panorama schneebedeckter Gipfel und österreichisch inspirierte Gemütlichkeit. Im Sommer bieten sich zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Mountainbiking direkt vor der Haustür.

11. Korsika: Inselparadies für Individualisten und Genießer

Korsika, auch „die Schöne Insel“ genannt, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften: hohe Berge, dichte Wälder, weite Strände und türkisfarbenes Meer. Das korsische Lebensgefühl ist geprägt von Authentizität, Freiheitsliebe und Nähe zur Natur.

11.1 Stilvoll leben zwischen Meer und Hochgebirge

Ob in der Küstenstadt Ajaccio, in charmanten Bergdörfern oder an der Sandküste bei Porto-Vecchio – auf Korsika erlebt man jeden Tag ein Stück Paradies. Das milde Klima, die abwechslungsreiche Natur und die Herzlichkeit der Menschen schaffen ein einmaliges Wohnumfeld.

11.2 Das authentische Inselleben entdecken

Abseits der touristischen Hotspots begeistern kleine korsische Gemeinden mit einer intensiven Verbundenheit zu Tradition und Handwerk. Wer Naturverbundenheit und Ursprünglichkeit zu schätzen weiß, findet auf Korsika sein Traumdomizil.

12. Zentralfrankreich: Ruhe, Weite und französische Gelassenheit

Für alle, die das ursprüngliche Frankreich suchen, ist Zentralfrankreich mit Regionen wie der Auvergne, Limousin oder Berry besonders attraktiv. Hier dominieren weite Landschaften, Vulkane und naturbelassene Wiesen.

12.1 Die Auvergne: Vulkane, Thermalquellen und Ursprünglichkeit

Zentralfrankreich besticht durch seine Weite und Ruhe. Besonders die Auvergne ist bekannt für ihre Vulkankegel, dichten Wälder und Thermalbäder. Städte wie Clermont-Ferrand bieten städtischen Komfort, während die umliegenden Dörfer ein Inbegriff französischer Ursprünglichkeit sind.

12.2 Limousin und Berry – Entschleunigung und Natur pur

In den hügeligen Landschaften von Limousin und Berry entdecken Auswanderer pittoreske Bauernhöfe, ländliche Villen und charmante mittelalterliche Altstädte. Das Leben folgt hier einem gemächlichen Rhythmus, der es leicht macht, den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

13. Paris und die Île-de-France: Die Metropole und ihr grünes Umland

Wer urbanes Leben bevorzugt, träumt oft vom Wohnen in Paris oder der Île-de-France. Die Region verbindet Großstadtflair mit herrlicher Natur und exklusiven Wohnlagen im Umkreis der Stadt.

13.1 Stadtleben in Paris – Wohnen mit Stil und Geschichte

Paris ist weltweit ein Synonym für Eleganz, Mode und Kultur. Wer sich für ein Leben in einem der angesagten Arrondissements entscheidet, darf sich auf exzellente Gastronomie, einzigartige Einkaufsmöglichkeiten und ein kulturelles Angebot freuen, das seinesgleichen sucht.

13.2 Wohnen im Grünen: Exklusive Lagen um Paris

Direkt vor den Toren von Paris befinden sich einige der schönsten Villenviertel Frankreichs – etwa in Versailles, Saint-Germain-en-Laye oder Fontainebleau. Hier verbinden sich Ruhe, Natur und schnelle Erreichbarkeit der Metropole zu einer besonders attraktiven Wohnqualität.

14. Die französische Lebensart: Lebensstil, Gastronomie und Savoir-vivre

Unabhängig von der gewählten Region bietet das Wohnen in Frankreich eine Lebensqualität, die geprägt ist von Genuss, Gastfreundschaft und einer sinnlichen Einstellung zum Alltag.

14.1 Schon das Frühstück ist ein Genuss

Der Tag beginnt meist mit frischem Baguette, Croissants und aromatischem Kaffee – oft gekauft in einer traditionellen Bäckerei um die Ecke. Die kleinen Rituale des Alltags, sei es ein Plausch auf dem Markt oder ein Aperitif am frühen Abend, machen das französische Leben besonders lebenswert.

14.2 Gastronomische Vielfalt in allen Regionen

Jede Region Frankreichs bietet ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten: von Bouillabaisse an der Mittelmeerküste über Trüffelgerichte in der Dordogne bis hin zu deftigen Eintöpfen in der Normandie. Die Leidenschaft für gutes Essen und gesellige Stunden am Tisch ist in ganz Frankreich zu spüren.

15. Immobilienstandorte: Kriterien für die Wahl des perfekten Wohnortes

Der Kauf einer Immobilie in Frankreich will wohlüberlegt sein. Jede Region hat ihre Besonderheiten, sowohl beim Angebot als auch bei den Preisen und der Lebensqualität.

15.1 Klima und Lage

Von alpinen Regionen mit kühlen Wintern bis hin zu sonnigen Mittelmeerstränden – Frankreich bietet ein breites Spektrum an Klimazonen. Das jeweilige Mikroklima, die Nähe zur Natur, zum Meer oder zu Städten sind wichtige Faktoren bei der Wohnortwahl.

15.2 Infrastruktur und Erreichbarkeit

Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Verkehrsverbindungen, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinischer Versorgung ist besonders für Familien von Bedeutung. Die meisten Regionen Frankreichs bieten eine hohe Lebensqualität und gute Anbindungen an die größeren Städte Frankreichs und Europas.

15.3 Freizeit, Sport und Kultur

Ob Golfen in der Provence, Skifahren in den Alpen oder Surfen an der Atlantikküste – jede Region hat ihr eigenes Freizeitangebot, das den jeweiligen Lebensstil prägt. Auch das kulturelle Angebot und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten spielen eine wichtige Rolle.

16. Französisch lernen und integrieren: Sprache als Schlüssel zur Lebensfreude

Der Erwerb zumindest grundlegender Französischkenntnisse ist für das gelungene Ankommen in Frankreich unerlässlich. Französisch zu sprechen öffnet Türen, fördert die Nachbarschaft und erleichtert sämtliche Alltagsangelegenheiten.

16.1 Sprachkurse und Integration vor Ort

Viele Gemeinden und Städte bieten kostenfreie oder günstige Sprachkurse für Neubürger an. Das Engagement in Vereinen und lokalen Initiativen erleichtert die Integration und führt oft zu schnellen, freundschaftlichen Kontakten.

16.2 Französisch im Alltag trainieren

Ob beim Einkauf auf dem Wochenmarkt, einem Besuch im Café oder im Austausch mit Nachbarn – das tägliche Leben bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Üben und Vertiefen der sprachlichen Fähigkeiten. Wer sich auf die französische Lebensart einlässt, wird schnell Teil der Gemeinschaft.

17. Praktische Tipps für den Immobilienerwerb in Frankreich

Ein Haus oder eine Wohnung in Frankreich zu kaufen ist ein bedeutender Schritt. Umso entscheidender ist eine gute Vorbereitung.

17.1 Immobilienbesichtigungen und Recherche

Vor der Entscheidung für eine Immobilie lohnt es sich, verschiedene Regionen ausführlich zu besichtigen und mit Einheimischen sowie anderen Zugezogenen zu sprechen. Dabei spielen Faktoren wie Zustand, Alter und Ausstattung des Hauses ebenso eine Rolle wie Lage und Nachbarschaft.

17.2 Verwaltung und rechtliche Aspekte

Der Kaufprozess in Frankreich läuft in mehreren Etappen ab: Erst wird der Vorvertrag („Compromis de vente“) unterschrieben, danach erfolgt die notarielle Beurkundung. Es empfiehlt sich, alle Unterlagen genau zu prüfen und sich von Fachleuten beraten zu lassen, um die Rechtssicherheit und die Eintragung ins Grundbuch zu garantieren.

17.3 Finanzierung und Nebenkosten

Zu beachten sind zusätzliche Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notargebühren und jährliche Grundsteuer. Die Wahl der Finanzierung – etwa über französische Banken – und die Absicherung in Form von Versicherungen sind weitere wichtige Schritte zum erfolgreichen Immobilienkauf.

18. Nachhaltigkeit und regionale Besonderheiten beim Wohnen

Ein weiterer Trend beim Wohnen in Frankreich ist das gestiegene Bewusstsein für Nachhaltigkeit und regionale Bauweisen. Viele setzen auf natürliche Baumaterialien, erneuerbare Energien und regionale Handwerkskunst – gerade dort, wo traditionelle Baustile bewahrt wurden.

18.1 Energieeffizienz und ökologisches Bauen

Ob moderner Neubau am Stadtrand oder stilvoll renoviertes Landhaus – die Energieeffizienz der Immobilie ist ein Zukunftsfaktor und beeinflusst die laufenden Kosten erheblich. In Frankreich gibt es verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen sowie den Einbau erneuerbarer Energien.

18.2 Typische Bauweisen und Wohnstile

Jede Region Frankreichs hat ihren eigenen, unverkennbaren Architekturstil: Vom hellen, mediterran anmutenden Steinhaus in der Provence über das Fachwerkhaus im Elsass bis zum Reetdachhaus in der Bretagne. Die Verbundenheit mit der Region, die Wahl regionaler Materialien und traditioneller Techniken sorgen für ein harmonisches Wohngefühl.

19. Fazit: Frankreichs schönste Regionen zum Wohnen – Vielfalt, Lebensfreude und Exklusivität

Frankreich wartet mit einer außergewöhnlichen Vielfalt unterschiedlichster Wohnorte auf: Von malerischen Dörfern in der Dordogne über das lebendige Lebensgefühl der Provence bis hin zur mondänen Côte d’Azur oder den Alpen mit spektakulären Panoramen. Jede Region bietet ihre ganz besonderen Reize und besticht durch eine eigene Mischung aus Kultur, Gastronomie, Natur und französischer Lebenskunst. Mit IMMO ABROAD haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, Ihren Traum vom Leben in Frankreich Wirklichkeit werden zu lassen – ganz gleich, welchen Lebensstil Sie sich wünschen.

20. Anhang: Checklisten und Entscheidungshilfen

20.1 Checkliste für die Wahl des Wohnortes in Frankreich

  • Wunschregion festlegen: Möchten Sie am Meer, in den Bergen, in einer Stadt oder auf dem Land wohnen?
  • Wohnungsgrößen und Haustypen klären: Benötigen Sie ein Haus mit Garten, eine Stadtwohnung oder ein Landgut?
  • Infrastruktur prüfen: Wie sieht die ärztliche Versorgung, das Schulangebot und die Verkehrsanbindung aus?
  • Freizeitmöglichkeiten: Welche sportlichen, kulturellen und sozialen Angebote sollten in der Nähe sein?
  • Klimatische Bedingungen einschätzen: Bevorzugen Sie mediterranes, ozeanisches oder kontinentales Klima?
  • Nachbarschaft und Lebensstil: Passt das soziale Umfeld zu Ihren Vorstellungen?
  • Immobilienpreise vergleichen: Welches Budget steht zur Verfügung und was ist dafür in der jeweiligen Region zu bekommen?
  • Langfristige Perspektiven bedenken: Wie entwickeln sich Immobilenwerte und der Lebensstandard in der Wunschregion?

20.2 Tipps zur erfolgreichen Integration

  • Französischkenntnisse auffrischen oder erwerben
  • Sich an lokalen Aktivitäten beteiligen
  • Das regionale Vereinsleben kennenlernen
  • Offenheit für neue Bräuche und Traditionen zeigen
  • Mit Nachbarn und Einheimischen in Kontakt treten

20.3 Ihre nächsten Schritte auf dem Weg ins französische Glück

  1. Informieren Sie sich ausführlich über die verschiedenen Regionen und deren Besonderheiten.
  2. Besuchen Sie Ihre Wunschregion zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
  3. Definieren Sie Ihre Wohnwünsche genau und stellen Sie eine Liste Ihrer Prioritäten auf.
  4. Lassen Sie sich kompetent beraten und begleiten.
  5. Tauchen Sie ein ins französische Lebensgefühl – und entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsort in Frankreich.

Frankreichs schönste Regionen sind viel mehr als nur traumhafte Kulissen – sie sind ein Versprechen auf ein außergewöhnliches Leben voller Vielfalt, Genuss und Lebensfreude. Mit IMMO ABROAD wird Ihr Wohntraum in Frankreich zur Realität – kompetent, diskret und immer mit Leidenschaft für das, was dieses Land so einzigartig macht.