Rente in Portugal: Steuervorteile & Lebensqualität für Rentner

Einführung: Portugal als Paradies für Ruheständler

Portugal avanciert seit Jahren zu einem der attraktivsten Länder für Rentner aus ganz Europa und darüber hinaus. Besonders beliebt ist das Land dank seines milden Klimas, seines entspannten Lebensstils sowie einer Vielzahl wirtschaftlicher und steuerlicher Vorteile. Speziell für Personen mit Renteneinkünften aus dem Ausland bietet Portugal ein ausgezeichnetes Umfeld, um den Ruhestand in vollen Zügen zu genießen. Doch was macht das Land zu einer so begehrten Destination für Pensionäre? Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die entscheidenden Faktoren – von steuerlichen Vorteilen bis hin zur Lebensqualität, die Portugal für Ruheständler zu bieten hat.

Überblick: Der Ruhestand in Portugal

Immer mehr Menschen denken darüber nach, ihren Ruhestand außerhalb des Heimatlandes zu verbringen. Portugal steht dabei ganz oben auf der Liste, sowohl bei Deutschen, Niederländern, Belgiern als auch bei Skandinaviern. Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die Rahmenbedingungen, die Portugal zu bieten hat, wenn es um die Lebensqualität, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Klima und, nicht zuletzt, steuerliche Vorteile geht.

Lage und Klima

Portugal liegt im Südwesten Europas und besticht durch ein mildes, mediterranes Klima. Die Winter sind mild, die Sommer lang und warm – insbesondere in den Regionen Algarve und Alentejo. Über 300 Sonnentage im Jahr entschädigen für den oftmals trüben Himmel in Mitteleuropa. Diese klimatischen Vorteile steigern maßgeblich das Wohlbefinden, was für viele Pensionäre ein zentraler Entscheidungsfaktor ist.

Wirtschaftliche Stabilität

Portugal gilt als stabiles EU-Land mit dem Euro als Währung. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu den meisten mitteleuropäischen Ländern moderat, was einen angenehmen Lebensstandard begünstigt. Darüber hinaus ist die Infrastruktur in Städten wie Lissabon, Porto, Faro oder auch in den kleineren Küstenstädten modern und gut ausgebaut. Besonders hervorzuheben ist das öffentliche Verkehrsnetzwerk und die Erreichbarkeit verschiedener Landesregionen.

Gesundheitsversorgung auf europäischem Niveau

Das portugiesische Gesundheitssystem bietet eine breite Abdeckung und ist sowohl für Einwohner als auch für Ruheständler aus dem Ausland zugänglich. Private Krankenhäuser sowie gesetzliche Versorgungseinrichtungen bieten ein hohes Niveau an medizinischer Betreuung und werden regelmäßig von internationalen Bewertungsgremien ausgezeichnet.

Steuerliche Vorteile für Ruheständler in Portugal

Einer der größten Anreize, den Ruhestand in Portugal zu verbringen, ist das attraktive Steuermodell, insbesondere das System des sogenannten „Non-Habitual Resident“ (NHR) Status. Dieses bietet Neuankömmlingen zahlreiche Privilegien, die wir nachfolgend im Detail erläutern.

Der NHR-Status: Steuerbegünstigung für Neueinwohner

Der NHR-Status wurde ursprünglich im Jahr 2009 eingeführt, um qualifizierte Arbeitskräfte sowie wohlhabende Ruheständler ins Land zu locken. Mit diesem Status können anspruchsberechtigte Personen für einen Zeitraum von zehn Jahren von erheblichen Steuervergünstigungen profitieren. Der Fokus liegt auf der Besserstellung ausländischer Einkünfte – insbesondere Renteneinkommen.

Wer mindestens 183 Tage im Jahr in Portugal lebt oder dort einen ständigen Wohnsitz unterhält und in den vergangenen fünf Jahren nicht steuerlich in Portugal ansässig war, kann diesen Status beantragen. Für Pensionäre aus dem Ausland bedeutet das:

  • Attraktive Pauschalsteuer auf ausländische Renteneinkünfte (i.d.R. 10%)
  • Steuerfreiheit auf bestimmte andere Auslandseinkünfte
  • Keine Doppelbesteuerung aufgrund bestehender Abkommen mit den meisten EU-Ländern

Progressive Einkommensteuersätze für andere Einkommen

Portugiesische Quellensteuern für lokale Einkommen sind progressiv gestaltet und reichen von niedrigen Sätzen für geringe Einkünfte bis zu Höchstwerten von über 40% für sehr hohe Einkommen. Für Pensionäre, deren Haupteinkommen aus dem Ausland stammt, greift jedoch üblicherweise der pauschale Steuersatz des NHR-Status.

NHR im Detail: Voraussetzungen, Beantragung und Ablauf

Grundvoraussetzung für den Zugang zu den steuerlichen Vorteilen ist der Erwerb des NHR-Status. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Leitfaden, der verdeutlicht, wie dies abläuft und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.

Voraussetzungen für den NHR-Status

  1. Wohnsitz in Portugal (nachweislich durch Miete, Kaufobjekt oder Aufenthalt von mindestens 183 Tagen im Jahr)
  2. Erstinansässigkeit: Die Person darf in den vergangenen fünf Jahren nicht als steuerpflichtig in Portugal registriert gewesen sein
  3. Beantragung des NHR-Status innerhalb von sechs Monaten nach Erstanmeldung des Wohnsitzes im sogenannten „Portal das Finanças“ (Steuerportal)

Beantragungsprozess Schritt für Schritt

  1. Wohnsitzwahl: Nachweis, dass die Person tatsächlich in Portugal lebt (Mietvertrag, Kauf, Versorgungsanschlüsse)
  2. Steuerliche Registrierung: Beantragung einer portugiesischen Steuernummer (NIF)
  3. Erstanmeldung im Finanzamt: Registrierung als neuer Steuerbürger
  4. NHR-Antragstellung: Auswahl des Status und Einreichung sämtlicher Belege über das Steuerportal
  5. Kontroll- und Genehmigungsverfahren: Prüfung durch die Finanzbehörden (Bearbeitungszeit: ca. 1–3 Monate)

Nach erfolgreicher Genehmigung ist der NHR-Status für maximal zehn Jahre gültig, vorausgesetzt, dass der Wohnsitz in Portugal weiterhin besteht.

Typische Fehlerquellen bei der Beantragung

  • Unvollständige Unterlagen oder fehlender Nachweis zum Vorwohnsitz
  • Falsche Zeitfenster für den Antrag
  • Unkenntnis doppelter Steuerpflichten im Heimatland

Renteneinkünfte und Besteuerung im Vergleich

Für Rentner ist entscheidend, wie ihr Einkommen aus Renten in Portugal besteuert wird. Die Details hierzu hängen vom Herkunftsland der Rente, vom jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommen sowie vom individuellen Status in Portugal ab.

Besteuerung ausländischer Renten unter NHR

Seit 2020 gilt die Regel, dass ausländische Renteneinkünfte pauschal mit einem Satz von 10% besteuert werden. Im Vergleich dazu liegen die durchschnittlichen Steuersätze in anderen beliebten Ruhestandsländern häufig deutlich höher. Rentner aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder den Niederlanden profitieren somit von deutlichen Steuerermäßigungen.

Abgrenzung: Gesetzliche vs. betriebliche Leistungen

  • Gesetzliche Renten: Fallen in der Regel in die Kategorie der ausländischen Einkünfte, für die die Pauschalsteuer gilt
  • Betriebsrenten/Pensionsfonds: Werden nach ähnlichen Kriterien behandelt, allerdings kann es Unterschiede entsprechend der Herkunft und Struktur des Einkommens geben
  • Staatliche Pensionen: Bei ehemaligen Beamten oder Militärangehörigen kann die Steuerpflicht weiterhin im Herkunftsland liegen (vgl. Doppelbesteuerungsabkommen)

Steuerberatung: Unverzichtbar für individuelle Prüfung

Da die steuerliche Behandlung abhängig vom Herkunftsland der Rente, von individuellen Lebenssituationen und von wechselnden Gesetzeslagen ist, empfiehlt sich stets der Rückgriff auf spezialisierte Steuerberatung. Nur so kann sichergestellt werden, dass die steuerlichen Vorteile voll ausgeschöpft werden und Fehleinschätzungen vermieden werden.

Lebenshaltungskosten: Bezahlbar und fair

Einer der weiteren Vorteile beim Leben in Portugal sind die vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten. Für Pensionäre eröffnet dies die Möglichkeit, mit der Rente aus dem Heimatland einen höheren Lebensstandard zu genießen, als dies in vielen anderen europäischen Ländern möglich wäre.

Miet- und Immobilienpreise

Die Mietpreise in den portugiesischen Städten sind weiterhin günstiger als zum Beispiel in Städten wie Paris, München oder Amsterdam. Besonders in kleineren Städten oder auf dem Land sind die Kosten sehr überschaubar. Gleichzeitig gibt es jedoch auch luxuriöse Wohnmöglichkeiten etwa an der Algarve, Lissabon oder Cascais – hier variieren die Preise nach Lage und Ausstattung. Immobilienkauf ist für viele Ruheständler attraktiv, da sie so langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit genießen können.

Alltägliche Ausgaben

  • Lebensmittel: Günstige Grundnahrungsmittel, saisonale Produkte zu moderaten Preisen, Wochenmärkte mit regionalen Angeboten
  • Restaurants: Außengastronomie und Cafés zu erschwinglichen Preisen, insbesondere im Vergleich zu Nordeuropa
  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel kosten wenig, Taxipreise sind moderat, Autofahren ist etwas teurer (z.B. durch Mautgebühren)

Freizeit und Konsumgüter

Auch die Ausgaben für Freizeitgestaltung, Sport, Kulturelles und sonstige Alltagsposten bleiben im europäischen Vergleich günstig. Museen, Kinos, Theater sowie Sporteinrichtungen sind in der Regel für Rentner rabattiert – kein Vergleich zu den Preisen in anderen EU-Ländern.

Qualität der Gesundheitsversorgung

Ein herausragender Aspekt für Ruheständler ist die medizinische Versorgung – auch hier überzeugt Portugal in mehrfacher Hinsicht. Dank moderner Ausstattung, gut ausgebildetem Personal und einer Vielzahl von Einrichtungen ist für alle Bedarfe gesorgt.

Das öffentliche Gesundheitssystem (SNS)

Das Serviço Nacional de Saúde (SNS) ist das portugiesische Äquivalent zu anderen staatlichen Gesundheitsdienstleistern in Europa. EU-Bürger und Inhaber des NHR-Status können diese Angebote ebenso nutzen. Die wichtigsten Leistungen umfassen:

  • Akutversorgung in Krankenhäusern
  • Hausarztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen
  • Rezeptpflichtige Medikamente zu vergünstigten Preisen
  • Notfallversorgung

Private Gesundheitsversorgung

Viele Pensionäre bevorzugen den Abschluss einer privaten Zusatzversicherung, um Zugang zu exklusiven Einrichtungen und einer komfortableren Betreuung zu erhalten. Private Krankenhäuser in Portugal genießen einen exzellenten Ruf, insbesondere in den Großstädten, aber auch entlang der Algarve.

Die Kosten für private Gesundheitsvorsorge sind im Vergleich zu Nordeuropa relativ moderat, während das Niveau der Betreuung sehr hoch ist. Wartezeiten sind meist kurz, die medizinische Gerätschaft auf modernstem Stand.

Fachärzte und Pflegeeinrichtungen

Zugang zu Fachärzten kann sowohl privat als auch über das öffentliche System erfolgen. Für spezielle Bedarfe im Bereich der Seniorenpflege gibt es zahlreiche Pflege- und Betreuungsangebote – sowohl stationär als auch ambulant. Langfristige Pflege im Alter ist somit in Portugal sichergestellt.

Lebensqualität: Sonne, Natur und Gemeinschaft

Portugal bietet mehr als nur steuerliche Vorteile. Der besondere Lebensstil und das soziale Umfeld tragen maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Zahlreiche Rentner berichten von einer nie zuvor erlebten Lebensfreude sowie einer stressarmen Routine.

Klima: Ganzjährig angenehm

Das milde Wetter ermöglicht ein aktives Leben im Freien – ob am Atlantik, in den Bergen oder in einer der zahlreichen historischen Städte. Der Winter bleibt frostfrei, Regenschauer sind selten und in der Regel von kurzer Dauer. Besonders an der Algarve profitieren Ruheständler von einem der besten Klimas Europas.

Kultur, Geschichte und Kulinarik

Portugal blickt auf eine lange bewegte Geschichte zurück und ist geprägt von einem reichen kulturellen Leben. Fado-Musik, farbenfrohe Feste und die Gastronomie – geprägt von Fisch, Meeresfrüchten, Oliven und Weinen – eröffnen neue Horizonte für Ruheständler aus allen Teilen Europas.

Soziales Umfeld & Integration

Die Portugiesen gelten als besonders gastfreundlich. Auch ohne perfekte Sprachkenntnisse gelingt die Integration meist problemlos, da viele Menschen in den touristischen Gebieten und Städten Englisch sprechen. Zudem gibt es speziell für Ruheständler aus dem Ausland zahlreiche Netzwerke, Clubs und Foren, die den Einstieg in das neue Leben erleichtern.

Beliebte Regionen für den Ruhestand

Obwohl Portugal insgesamt ein hervorragendes Land für den Ruhestand ist, stechen einige Regionen ganz besonders hervor. Dabei haben verschiedene Landesteile unterschiedliche Schwerpunkte, sodass für jeden Geschmack das Passende geboten ist.

Algarve: Sonne und Lebensfreude pur

Die Algarve im Süden bietet beindruckende Strände, kleine weiß getünchte Städtchen und eine lebendige Expat-Community. Die Region ist bekannt für ihr entspanntes Lebenstempo, ein abwechslungsreiches Freizeitangebot und erstklassige Golfplätze. Für viele Pensionäre ist es der Inbegriff des mediterranen Lebensstils.

Lissabon und Umgebung

Die Hauptstadtregion ist ideal für alle, die die Nähe zu einer pulsierenden Metropole mit internationalem Flair schätzen. Hier finden sich moderne Infrastrukturen, kulturelle Highlights und zahlreiche Freizeitaktivitäten.

Porto und der Norden

Der Norden bietet landschaftliche Vielfalt, von malerischen Weinbergen bis hin zu grünen Hügeln. Porto hat sich zu einer Trendstadt entwickelt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie authentische, ursprüngliche portugiesische Kultur.

Inlandsregionen und Kleinstädte

Für Ruheständler, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen, sind Gegenden wie das Alentejo oder Kleinstädte wie Évora, Tavira, oder Covilhã vielleicht interessanter. Hier genießt man authentischen portugiesischen Alltag fernab des Massentourismus zu besonders günstigen Preisen.

Immobilienerwerb: Rechte, Möglichkeiten und Chancen

Die eigenen vier Wände sind der Traum vieler Ruheständler. Der Immobilienmarkt in Portugal ist sowohl für Mieter als auch für Kaufinteressenten attraktiv.

Immobilienerwerb durch Ausländer

Es gibt keine Restriktionen beim Erwerb von Immobilien durch EU-Bürger oder Inhaber eines gültigen Aufenthaltstitels. Neuankömmlinge können sowohl Wohnungen, Häuser, Villen oder Baugrund erwerben. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar definiert und werden staatlich überwacht.

Beliebte Immobilienarten

  • Stadthäuser und Apartments in Lissabon und Porto
  • Villen oder Landhäuser an der Algarve
  • Moderne Wohnanlagen mit gemeinschaftlichen Freizeitbereichen
  • Typische Quinta-Gehöfte im Hinterland oder in Weinanbaugebieten

Kaufprozess Schritt für Schritt

  1. Suche und Auswahl einer passenden Immobilie
  2. Prüfung von Eigentumsrechten und Lastenfreiheit
  3. Kaufvertragserstellung durch einen Notar
  4. Eintragung ins Grundbuch sowie steuerliche Registrierung

Für einen reibungslosen Ablauf empfiehlt sich professionelle Unterstützung durch Spezialisten vor Ort, um sprachliche und rechtliche Hürden souverän zu überwinden.

Finanzierungsmöglichkeiten

Viele Rentner erwerben Immobilien direkt als Barzahler. Alternativ gibt es jedoch auch die Möglichkeit, Hypotheken bei portugiesischen Banken zu erhalten – meist bei guten bis sehr guten Konditionen, insbesondere bei hohem Eigenkapitalanteil.

Integration und Alltag: Tipps für Neuankömmlinge

Auch wenn der Umzug in ein neues Land eine große Umstellung bedeutet, gelingt die Integration in Portugal dank der offenen Mentalität und der europaweiten Standards meist reibungslos.

Sprachbarrieren überwinden

  • Viele Portugiesen sprechen Englisch, viele Dienstleistungen sind auch auf Deutsch, Französisch oder Niederländisch verfügbar
  • Sprachkurse an Volkshochschulen, online oder in Expat-Gruppen erleichtern das Einleben

Behördengänge und Formalitäten

Die wichtigsten Formalitäten – Anmeldung, Steuerregistrierung, Lizenzanträge – lassen sich oft online abwickeln. Dennoch ist persönliche Vorsprache manchmal erforderlich; hier helfen Dolmetscher oder spezialisierte Dienstleister.

Soziale Anbindung

Sportvereine, Tanzkurse, Kulturzentren und Restaurantbesuche sind beste Möglichkeiten, das lokale Leben kennenzulernen. Viele Städte haben internationale Clubs, Stammtische oder Verbände für Senioren aus dem Ausland.

Tägliche Einkaufsmöglichkeiten

Supermärkte, Wochen- und Fischmärkte bieten ein breites Sortiment zu günstigen Preisen. Regionale Produkte und frische Lebensmittel stehen im Vordergrund, was das Leben gesünder und abwechslungsreicher macht.

Freizeit und Aktivitäten für Ruheständler

Portugal bietet eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten, die speziell bei Ruheständlern sehr beliebt sind.

Golf und andere Sportarten

Portugal ist Europas Golfdestination Nummer eins. Mehr als 80 spektakuläre Golfplätze, insbesondere an der Algarve und in der Region Lissabon, lassen Golferherzen höher schlagen. Doch auch Tennis, Reiten, Segeln, Wandern oder Radfahren – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Kultur und Kunst

Museen, Theater, Konzerte und Galerien bereichern das kulturelle Leben. Häufig gibt es Ermäßigungen oder spezielle Programme für Ruheständler. Städte wie Lissabon, Porto oder Sintra sind für ihre kulturelle Vielfalt berühmt.

Weinfeste und Kulinarik

Weinproben, traditionelle Festtage, Street Food Festivals und Märkte sind fester Bestandteil des portugiesischen Lebens. Die regionale Küche mit Fisch, Meeresfrüchten, Wild und Olivenöl lockt Genießer aus aller Welt.

Naturlandschaften entdecken

Von den Stränden der Algarve über die Nationalparks im Norden bis zu den sanften Hügeln des Alentejo – natürliche Vielfalt prägt das Land. Viele Rentner genießen ausgedehnte Spaziergänge, botanische Ausflüge oder einfach den Sonnenuntergang am Meer.

Rechtliche Aspekte und Versicherungen

Ein Umzug ins Ausland bringt stets rechtliche Anforderungen mit sich.

Aufenthaltsrecht für EU-Bürger

Als Mitgliedsstaat der Europäischen Union ist der Aufenthalt in Portugal für EU-Bürger grundsätzlich unkompliziert. Einfache Registrierung bei den Behörden genügt, eine permanente Aufenthaltsgenehmigung ist nach fünf Jahren problemlos erhältlich.

Kranken- und Sozialversicherungen

  • Anspruch auf öffentliche medizinische Versorgung nach Registrierung
  • Private Zusatzversicherungen optimieren die Versorgungslage
  • Viele Ruheständler schließen internationale Policen ab, um in beiden Ländern abgesichert zu sein

Vorsorgevollmacht und Nachlass

Ratsam ist, rechtzeitig Vorsorge für eventuelle Alterseinschränkungen zu treffen und den Nachlass in Übereinstimmung mit dem portugiesischen und dem Heimatlandrecht zu regeln. Notare helfen bei der Erstellung entsprechender Dokumente.

Finanzplanung und Bankwesen

Ruheständler profitieren in Portugal nicht nur von niedrigeren Steuern, sondern auch von vielfältigen Bankdienstleistungen. Besonders Banken, die Erfahrung mit internationalen Kunden haben, eröffnen unkompliziert Konten und beraten zu Geldanlagen und Überweisungen.

Alltägliche Bankgeschäfte

  • Bargeldlose Zahlung ist weit verbreitet
  • Kontoeröffnung erfolgt einfach mit dem Aufenthaltstitel und Identitätsnachweis
  • Internationale Überweisungen werden zu günstigen Konditionen angeboten

Steuersitz und Meldepflichten

Wichtig ist die rechtzeitige Klärung der steuerlichen Ansässigkeit, um keine Doppelbesteuerung zu riskieren. Regelmäßige Meldungen beim Finanzamt sorgen für transparente und effiziente Abwicklung der Steuerzahlung.

Risiken, Herausforderungen und Lösungen

So lukrativ der Ruhestand in Portugal auch ist, bestehen dennoch Herausforderungen. Diese betreffen zumeist administrative, rechtliche oder logistische Fragen. Mit entsprechender Vorbereitung lassen sie sich jedoch souverän meistern.

Währungsschwankungen und Zinspolitik

Obwohl der Euro Schwankungen wie andere Währungen unterliegen kann, ist das allgemeine wirtschaftliche Risiko dank der Integration in den Euro-Raum moderat.

Medizinische Notfälle im Ausland

Dank moderner Infrastruktur sind Notfallmaßnahmen jederzeit gewährleistet. Zusatzversicherungen für Rückführung in das Heimatland im Ernstfall sind verfügbar und sollten überlegt werden.

Unterschiede im Rechtssystem

Rechtliche Verfahren etwa beim Kauf einer Immobilie können von den gewohnten Abläufen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden oder Frankreich abweichen. Detaillierte Beratung zur Vermeidung von Fehltritten ist die beste Prävention.

Erfahrungsberichte: Leben und Ruhestand in Portugal

Die Geschichten von Auswanderern und Ruheständlern, die Portugal zu ihrer neuen Heimat gemacht haben, sind inspirierend und aufschlussreich. Die meisten betonen die rasche Integration, das Gefühl der Sicherheit und die freundlichen Begegnungen mit Einheimischen. Viele berichten sogar, dass sie sich durch das Leben in Portugal jünger und vitaler fühlen.

Besonders geschätzt werden das gemeinschaftliche Lebensgefühl, die gelebte Nachbarschaft und der offene Austausch mit Menschen aller Altersklassen. Für viele sind die sozialen Kontakte zu anderen Ruheständlern aus Europa eine Bereicherung, während andere bewusst das ursprüngliche portugiesische Leben abseits der touristischen Schwerpunkte suchen.

Fazit: Steuervorteile und Lebensqualität – Portugal ist das ideale Ziel für Ruheständler

Portugals anhaltende Beliebtheit als Ruhestandsziel basiert auf einer einzigartigen Mischung aus steuerlichen Vorteilen, bezahlbarer Lebenshaltung, hoher medizinischer Versorgung, faszinierender Lebensart und sicherer Umgebung. Der Non-Habitual Resident (NHR) Status verschafft Pensionären nicht nur finanzielle Freiräume, sondern eröffnet ihnen die Möglichkeit, ihr Leben auch im Ruhestand aktiv und in vollen Zügen zu genießen. Dank transparenter Rechtslage, moderner Infrastruktur und einer offenen, vielfältigen Gemeinschaft ist Portugal das Paradies für alle, die den dritten Lebensabschnitt im besten Sinne gestalten möchten.

Mit strategischer Planung, fundierter Beratung und der passenden Immobilienwahl steht einem sorgenfreien, erfüllten Ruhestand unter der Sonne Portugals nichts mehr im Weg. Die Entscheidung, den Lebensabend dauerhaft an einen so einzigartigen und lebenswerten Ort zu verlegen, ist für viele Pensionäre der Beginn eines neuen, besseren Lebenskapitels.

IMMO ABROAD begleitet Sie dabei mit Erfahrung, Diskretion und Kompetenz bei allen Schritten, um Ihr Traumleben im portugiesischen Paradies zu verwirklichen.